Herzlich Willkommen!
Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Wir sind eine Einrichtung des IKT Stadtindianer e.V.
Mojak bedeutet „nie still“.
Sie suchen einen Platz für Ihr Kind?
Wir haben ihn!
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind:
- Eine Schnupperstunde, um uns kennenzulernen
- Hospitationstage nach Vertragsabschluss
- Individuelle Eingewöhnung
- Fließender Übergang von den Minis zu den Mojaks
- Gezielte Schulvorbereitung
- Kooperation mit drei Grundschulen
- Gesunde und abwechslungsreiche vegetarische Kost
- Grundsätzlich keine Sommerschließzeit
- Tägliche Informationen über App
Unsere Zusammenarbeit mit Eltern
- Offenheit, Vertrauen und ein respektvoller Umgang miteinander sind uns in Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig
- Alle Familienkulturen und –formen sind bei uns herzlich willkommen
- Für einen regen Austausch nutzen wir Tür- und Angelgespräche, aber auch regelmäßige Entwicklungsgespräche sowie Elternabende. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Anregungen und Sorgen
- Wir sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es um die Betreuung, Entwicklung und das Wohl Ihres Kindes geht
Unser Bild vom Kind
- Jedes Kind ist einzigartig und bringt seine eigene Geschichte, seine Fähigkeiten und Stärken in unseren gemeinsamen Alltag ein
- Uns ist es wichtig, jedes Kind individuell zu betrachten und die Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen
- Die Kinder haben Raum und Zeit, sich in ihrem eigenen Tempo, in liebevoller und geschützter Umgebung, frei zu entfalten
Unsere Rolle als Pädagog*innen
- Die Basis unserer pädagogischen Arbeit ist eine inklusive Haltung, welche sich in unserem Alltag stets wiederfindet
- Wir arbeiten ressourcenorientiert und unterstützen die Kinder in ihren Stärken und Kompetenzen
- Wir unterstützen die Kinder dabei, Herausforderungen zu erkennen, anzunehmen und eigene Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
- Wir holen jedes Kind da ab, wo es steht, und fördern die eigenständige Entwicklung im Kita-Alltag
Unsere pädagogische Arbeit
- Regelmäßig erkunden wir unseren Sozialraum, besuchen die Natur, aber auch Ausstellungen, Museen oder ähnliche Veranstaltungen
- Durch regelmäßige Ausflüge stärken wir die Verkehrssicherheit
- Einen hohen Stellenwert hat die alltagsintegrierte Sprachförderung und der Umgang mit allen Medien
- Innerhalb und außerhalb der Kita bieten wir ein vielfältiges Bewegungsangebot
- Diverse Feste werden mit den Kindern und Eltern zusammen gefeiert
- Im letzten Kitajahr werden die Kinder intensiv auf die Schule vorbereitet
- Das Kitajahr endet mit einem besonderen Projekt (Theaterstück), an dem alle Kinder mitgestalten und die ABC-Kinder einzeln in die Schule verabschiedet werden
Feste Rituale und Regeln im täglichen Miteinander geben den Kindern Sicherheit und Orientierung in ihrem Handeln.
Das Berliner Bildungsprogramm bildet die Grundlage und Orientierung für unser gesamtes pädagogisches Handeln.
Tagesablauf:
Tag / Gruppe |
Minis |
Mojaks |
Montag |
Musikangebot / Kreativangebot |
ABC Sport / Kreativangebote |
Dienstag |
Bewegungsangebote |
ABC / Sprache |
Mittwoch |
Sport |
Situative Bildungsangebote |
Donnerstag |
Kreativtag |
ABC / Sport |
Freitag |
Ausflugstag |
Ausflugstag |
Musikangebote finden in unseren täglichen gemeinsamen Kreisen statt.
Schnupperstunde:
Wir laden Sie herzlich zu unserer Schnupperstunde ein. Start ist um 14:30 Uhr und wir schauen uns gemeinsam die Räumlichkeiten der Kita an und erzählen viel über unsere Arbeit mit den Kindern. Sie können uns Fragen stellen und mehr Informationen über unsere Arbeit erhalten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
• 04.11.2025 • 02.12.2025